Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
IT Consulting Hoffmann
Webseite: https://it-consulting-hoffmann.de
Kontaktformular: https://it-consulting-hoffmann.de/Kontakt
Impressum: https://it-consulting-hoffmann.de/impressum
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Leistungen erforderlich ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Daten, die wir erfassen können:
- Beim Besuch der Website: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und Betriebssystem, besuchte Seiten, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite). Diese Daten werden in der Regel nur in Server-Logfiles gespeichert und dienen der Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit der Website.
- Bei Kontaktaufnahme über unser Formular: Die von Ihnen eingegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, ggf. Betreff und Ihre Nachricht.
- Für vertragliche Zwecke (falls zutreffend): Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Zahlungsinformationen, wenn Sie Leistungen beauftragen.
Die Erhebung der Daten beim Besuch der Website basiert in der Regel auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem sicheren und funktionsfähigen Betrieb unserer Website. Die Verarbeitung von Kontaktdaten erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei Vertragsanbahnung, sonst Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder lit. a bei Einwilligung). Die Verarbeitung von Vertragsdaten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3. Verwendungszwecke Ihrer Daten
- Bereitstellung, Sicherstellung des Betriebs und Optimierung unserer Website.
- Bearbeitung Ihrer Kontaktanfragen oder Aufträge.
- Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Erfüllung von Verträgen.
- Rechnungsstellung (falls zutreffend).
- Verbesserung unseres Online-Angebots (z.B. durch anonymisierte Nutzungsstatistiken, falls implementiert).
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn:
- dies zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (z. B. Weitergabe an Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister, Hosting-Provider), gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. an Finanzbehörden), gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (berechtigtes Interesse), gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) für uns tätig werden (z.B. Hoster, E-Mail-Versanddienstleister), die streng weisungsgebunden sind und mit denen ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen wurde.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR (Drittländer) findet nur statt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z.B. durch Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln).
5. Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte uns gegenüber:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sofern Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Gegen Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne Angabe einer besonderen Situation.
- Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die im Impressum genannten Kontaktdaten oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
6. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs), um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dazu gehört beispielsweise die Verwendung von SSL/TLS-Verschlüsselung für die Übertragung sensibler Daten.
7. Dauer der Speicherung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) vorgeschrieben ist. Nach Wegfall des Speicherungszwecks oder Ablauf der gesetzlichen Frist werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.
Stand: 07.05.2025